Die Stiftung SAPA (Schweizer Archiv der Darstellenden Künste) hat rund 1’0000 Bilder des Schweizer Theaterfotografen Fred Erismann (1891-1979) unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochgeladen – dies mit Unterstützung des GLAM Programms von Wikimedia CH sowie den Wiki-Experten Léa Lacroix und Nicolas Vigneron. Dieses Projekt ist Teil eines Programms der SAPA-Stiftung zur feien Bereitstellung von Daten über die darstellenden Künste in der Schweiz.
Das nun frei verfügbare Bildpaket hat die Theaterproduktionen des Stadttheaters Bern zwischen 1933 und 1968 zum Thema. Die Bilder gehören zum Fred Erisman Archiv (Signatur: A-1553), das von der Stiftung SAPA aufbewahrt wird. Dieser Bestand umfasst rund 40’000 Negative, die auf über 750 Produktionsdossiers verteilt sind. Aus jeder Produktion wurde eine Auswahl von 1‘000 repräsentativen Bildern getroffen, die anschliessend digitalisiert und in Positive umgewandelt wurden. Weitere Unterstützer des Projekts sind der Vereins Memoriav, die Burgergemeinde Bern, die Stadt und des Kantons Bern, die Ursula Wirz-Stiftung und die Charlotte Kerr Dürrenmatt-Stiftung.
Die Importarbeit in Wikimedia Commons wurde durch eine Aktualisierung der Wikidata-Einträge der entsprechenden Theaterproduktionen ergänzt. Dabei wurden auch die Links zu den Bildern hinzugefügt. Die Wikidata-Einträge waren bei einem früheren Import erstellt worden.
Mehr dazu
Zwei Beispiele
Images Der Kaiser von Portugallien (1949)
Sodom und Gomorrha. Schauspiel in zwei Akten (1963)
Foto: Fred Erismann | Fondation SAPA (Fonds Fred Erismann, A-1553), Erismann SAPA-A-1553-FO-229-1-DC, CC BY-SA 4.0