Was verbindet den polnischen Nationalhelden Kościuszko, Lugano und die italienische Risorgimento-Bewegung? Es ist eine Frau namens Emilia Zeltner Morosini. Um ihre Geschichte und den historischen Kontext auf Wikimedia-Plattformen zu dokumentieren, findet am 8. und 9. November in der Villa Negroni in Vezia (Lugano) ein Edit-a-thon statt. Das Event ist eine Zusammenarbeit von den Wikimedia-Vereinen Schweiz, Italien und Polen,  AILA-OIL und dem Centro Studi di Villa Negroni.

Am 8. und 9. November, anlässlich des polnischen Nationalfeiertags, treffen sich die Teilenhemenden in der Villa Negroni (Vezia, Lugano) zu zwei Tagen, die Emilia Morosini Zeltner gewidmet sind – einer aussergewöhnlichen Frau, die es verstand, die Erinnerung an Tadeusz Kościuszko, den polnischen Nationalhelden, mit den Idealen des italienischen Risorgimento und der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts zu verbinden. Als Freundin von Verdi, Fogazzaro, Hayez und Boito machte Emilia die Villa Negroni zu einem Ort, an dem sich Kunst, Politik und Freiheitsideen begegneten.

Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, ihre Geschichte neu zu entdecken und gleichzeitig gemeinsam freies Wissen auf Wikipedia und Wikidata zu schaffen – in Begegnung mit engagierten Menschen und an einem Ort voller Erinnerung und Schönheit.

Übernachtungs- und Verpflegungskosten für aktive zu Wiki-Projekten Beitragende werden von Wikimedia CH übernommen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, online teilzunehmen.


Mehr dazu 

Project page on Meta Wiki

 

Illustration: Francesco Hayez – Public Domain  Emilia Zeltner Morosini.