„myMoment“, die deutschsprachige Plattform, auf der Schüler:innen in geschützem Rahmen Beiträge erstellen, teilen und sich dazu gegenseitig Feedback geben können, ist nun mit Informationen zum Thema Netiquette erweitert: Das Unterrichtsangebot mit Erklärvideo und einem Aufgabenset steht nur zur freien Nutzung bereit. Das Projekt von iMedias, Fachhochschule Nordwestschweiz, wurde erstellt mit fachlicher und finanzieller Unterstützung des Education Programms von Wikimedia CH.
Zielsetzung
Im Rahmen eines WMCH Grant 2025 wurde dieses gemeinsame Projekt zur Erweiterung der Schreibplattform myMoment von Januar bis Juni 2025 realisiert. Ziel war die Entwicklung und Integration eines Erklärvideos zur Netiquette (in Anlehnung an die Wikiquette). Themen, die auf die entsprechende Zielgruppe adaptiert werden sollten:
- Faire Zusammenarbeit
- Achtsames Feedback geben
- Urheberrecht beachten
- Mehrfachautorenschaft
Das Erklärvideo wurde in ein didaktisch begleitetes Aufgabenset integriert. Zielpublikum sind Schüler:innen der Primarschule sowie deren Lehrpersonen, die sich bei der Nutzung der Plattform myMoment auch mit medienbildnerischen Themen auseinandersetzen sollen, um partizipative Kompetenzen im digitalen Raum zu erarbeiten.
Alle Materialien sind öffentlich zugänglich und können auch in anderen schulischen und ausserschulischen Settings verwendet werden. Die bisherigen wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen sind auf https://new.mymoment.ch/worum-gehts/ einsehbar und werden fortlaufend ergänzt. So auch kommende Publikationen zur Nutzung von KI.
Kooperative Umsetzung
Die Umsetzung erfolgte in agiler Zusammenarbeit zwischen Fabienne Senn von imedias (PH FHNW) und Wikimedia CH. Jean-Marc Wyss (WMCH) war regelmässig in den Entwicklungsprozess eingebunden und brachte die Sicht und Expertise von Wikimedia CH im Bereich offener Bildungsinhalte sowie der Community-Arbeit ein.
Besonders hervorzuheben ist die myMoment-eigene Netiquette, die im Austausch mit den Schüler:innen um weitere Regeln ergänzt werden kann und abschliessend von allen unterzeichnet und im Klassenzimmer aufgehängt werden soll.
Ausblick
Die Erarbeitung eines weiteren Aufgabensets in derselben Form wie das vorliegenden Aufgabenset Netiquette wäre für Schüler:innen im Zyklus 3 zum Thema Hatespeech möglich. Somit sind die Grundlagen für weiterführende Kooperationen zwischen PH FHNW und Wikimedia CH sind darüber hinaus gelegt.
Mehr dazu