Wikimedia CH hat den Progress Report 2025 veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über unserer Aktivitäten in den ersten sechs Monaten des Jahres.

Im Vergleich zu den Vorjahren sind wir relativ stabil ins Jahr 2025 gestartet, was uns ermöglicht hat, uns weiterzuentwickeln, besser als Team zusammenzuarbeiten und in allen Bereichen professioneller zu werden. Wir haben uns auf proaktive strategische Planung konzentriert. So haben wir beispielsweise damit begonnen, uns mit Risikominimierung und Krisenkommunikation zu befassen, um auf das sich rasch wandelnde technologische und politische Umfeld reagieren zu können.

Operativ haben wir das Programm „Value for Good” mit der Mercator-Stiftung abgeschlossen, das uns helfen wird, unsere Wirkung, Effizienz und Kapitalrendite besser zu messen und sicherzustellen. Wir haben unsere Personalrichtlinien aktualisiert, um eine stärkere Grundlage für unser wachsendes Team zu schaffen, und die Initiative „Care Forward” ins Leben gerufen, die unsere sozialen und ökologischen Aktivitäten bündelt.

Ein Höhepunkt des Jahres war bisher der Wikipedia-Tag am 10. Mai in Bern, der den Startschuss für unsere Strategieentwicklung für die nächsten fünf Jahre (2026–2031) gab. Er wurde mit einer Generalversammlung mit Rekordteilnehmerzahl verbunden. Unser strategischer Entwicklungsprozess basiert auf der Theory U, einem innovativen Rahmenkonzept für organisatorische Transformation, das uns herausfordert, unsere Wahrnehmung, unsere Beziehungen und unser Handeln als Organisation zu verändern.

Wir werden zunehmend um Unterstützung und Zusammenarbeit gebeten, darunter auch vom Internationalen Museumsrat (ICOM), der zum ersten Mal eine Zusammenarbeit mit uns initiiert hat, um den Internationalen Museumstag zu unterstützen.

Während wir diese Erfolge feiern, bauen wir weiterhin aktiv Netzwerke und Beziehungen auf, die das Potenzial für zukünftige Partnerschaften haben.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Verein durch eine Mitgliedschaft stärken würden.


Mehr dazu
(auf Englisch)

 

 

We are glad to present you the Progress Report 2025. It is a review of the first six months of our activities.

We entered 2025 with relative stability within the team compared to previous years, which allowed us to level up, work better as a team, and become more professional across all areas. We focussed on proactive strategic planning. For example, we have started exploring risk mitigation and crisis communication planning to respond to the rapidly changing technological and political landscape.

Operationally, we finished the „Value for Good“ programme with the Mercator Foundation, which will help us better measure and ensure our impact, efficiency and return on investment. We updated our HR policies to create a stronger foundation for our growing team and launched the Care Forward initiative, which groups our social and environmental activities.

A highlight of the year so far was Wikipedia Day on 10 May in Bern, which served as the kick-off for our strategy development journey for the next five-year period (2026-2031). It was combined with a record-attendance General Assembly. Our strategic development process is built on Theory U, an innovative framework for organisational transformation that challenges us to change how we perceive, relate, and act as an organisation.

We are increasingly being approached for support and collaboration, including the International Council of Museums (ICOM) initiating cooperation with us for the first time to support International Museum Day.

While we celebrate these achievements, we continue to actively network and build relationships that have potential to bear fruit for future partnerships.

We would be happy if you would foster our association by joining us as a member.

Read more