Wikimedia CH und das Schweizerische Archiv für Darstellende Künste (SAPA) geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Ziel ist die Förderung von Archiven und Daten zu den darstellenden Künsten in der Schweiz.
Die Stiftung SAPA sammelt, dokumentiert, archiviert und verbreitet in der Schweiz produzierte, mit der Schweiz in Verbindung stehende oder für sie bedeutende Werke aus dem Bereich der Darstellenden Künste (Tanz, Theater, Performance). All diese Dokumente bilden die Helvetica der Darstellenden Künste.
Ein erster Meilenstein wurde im Sommer 2024 gesetz (Aktualisierung vom 5. September 2024):
In der ersten Jahreshälfte 2024 wurden mehr als 11’000 neue Einträge zu Produktionen der Schweizer Bühnenkünste in Wikidata erstellt. Es handelt sich dabei um knapp 20 Prozent aller von der Stiftung dokumentierten Produktionen – ein erster Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Organisationen.
Sandra Becker und Flor Méchain, als Vertreterinnen des GLAM-Programmes von Wikimedia CH, haben in mehreren Sessions den Datenimport gefördert und auch praktische Hilfe im Programmieren geliefert. Ihr Enthusiasmus hat dazu beigetragen, die Begeisterung für Open Source Projekte ins Arbeitsteam zu tragen. «Wir haben immer wieder das Potenzial der offenen Daten dargestellt und aufgezeigt, wie die Sichtbarkeit erhöht werden kann, indem die Daten frei verfügbar für die weitere Forschung sind», berichtet GLAM-Lead Sandra Becker.
Das SAPA-Team hat einen ausführlichen Bericht auf Französisch über diese erste Etappe verfasst.
Die beiden Organisationen werden weiterhin zusammenarbeiten, um dieses Kulturerbe besser sichtbar und zugänglich zu machen.
Mehr dazu