Community
Hilfe und Service für die Community
In der Schweiz gibt es eine wachsende Community von Freiwilligen, die Inhalte zu Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata und anderen Projekten der Wikimedia Foundation hinzufügen. Wikimedia CH bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, um diesen Freiwilligen die Arbeit zu ermöglichen oder zu erleichtern. Machen Sie mit!
Unsere Services für die Community
Zuschüsse, Stipendien, Reisekostenerstattung
Wikimedia CH unterstützt die Community mit Zuschüssen für Projekte und Stipendien. Wikipedianer*innen können zudem kostenlos Fotoausrüstungen ausleihen. Wir bezahlen Reisekosten und die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen von Wikimedia-Projekten.
Unterstützung bei Event-Organisation
Wikimedia CH organisiert mit diversen Partnern in der Schweiz regelmässig Wikipedia-Workshops, Edit-a-thons, Hackathons, Informations- und Networking-Events. Diese Events bringen Menschen zusammen, die ihr Wissen teilen und freies Wissen fördern.
Kommunikation für Veranstaltungen
Wikimedia CH stellt den Community-Mitgliedern und unseren Partnern einen professionellen Kommunikationsservice zur Verfügung. Durch Veröffentlichungen auf unserer Website, im Newsletter und in den sozialen Medien erhöhen wir die Reichweite in der Öffentlichkeit.
"Care Forward" für eine bessere Zukunft
Wikimedia CH hat sich zum Ziel gesetzt, sich um die Wiki-Community, unsere Umwelt und unsere gemeinsamen digitalen Räume zu kümmern. Die Initiative „Care Forward“ verfolgt diesen ganzheitlichen Ansatz mit dem Fokus auf Community Care, Gender Equity - "Mehr Frauen für Wikipedia" und das Green Project.
Unsere Leitsätze
Keinen Einfluss auf die Inhalte
Wikimedia CH unterstützt lediglich die Arbeit der freiwilligen Autor*innen, gibt Tipps oder öffnet Türen für weitere Recherchen. Wir nehmen keinen Einfluss auf die Inhalte. Die Wiki-Community arbeitet unabhängig und achtet selbst auf die Einhaltung der Richtlinien.
Persönlichkeitsrechte respektieren
Wikimedia CH ist eine unabhängige Organisation, die das geistige Eigentum und Persönlichkeitsrechte respektiert. Dazu gehört insbesondere der Schutz der Anonymität der Nutzer.
Neutraler Standpunkt
Bei der Arbeit für und mit der Community respektiert Wikimedia CH deren Grundprinzipien, wie den neutralen Standpunkt und die Verpflichtung, kollektiv am Aufbau einer Enzyklopädie des Weltwissens zu arbeiten.
Vielfalt begrüssen
Wikimedia CH steht für Vielfalt und Gleichberechtigung von Beitragenden und Inhalten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle unsere Programme und Projekte möglichst vielen Menschen zugutekommen. Wir geben Initiativen den Vorzug, die sich an breites Spektrum von Zielgruppen richten.
Sie möchten sich der Community anschliessen? Kontaktieren Sie uns!

Maurus Achermann
Community Programme Lead Schweiz

Aldéric Stähli
Community Programme Manager Westschweiz

Dorine Barth
Community Programme Manager italienisch- und deutschsprachige Schweiz

Ulrich Lantermann
Senior Expert,
user:Lantus (WMCH)