Vom 15. is 17. November 2024 fand im Château Chillon die „GLAM-on-Tour“ statt, eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein „Les Sans PagEs“ (LSP) und dem GLAM-Team von Wikimedia CH, die durch die großzügige Gastfreundschaft des Château Chillon ermöglicht wurde. Der Fokus auf „Hexen“ im Kanton Waadt zog eine grosse Anzahl eifriger Mitwirkender an, die Beiträge für die französische und deutsche Wikipedia leisteten.
Natacha, LSP, eröffnete das Wochenende mit einer spannenden Präsentation über die Hexenverfolgung im Kanton Waadt und berichtete über ihre Erfahrungen bei der Durchführung des Projekts „Wikiwitch“.
Am nächsten Morgen tauchte Gwendolin Ortega mit ihrem Vortrag „Unterdrückung der Hexerei im Waadtland (15.–17. Jahrhundert)“ tiefer in die historische Vergangenheit ein. Auf ihren Vortrag folgte eine Führung durch das Château Chillon – vielen Dank an Lena, die die Gruppe auf eine faszinierende Reise mitnahm!
Die Beiträge zu den Wikis begannen, als sich die Teilnehmer am Samstagnachmittag trafen, um ihre Arbeit zu koordinieren, mit professioneller Anleitung und Unterstützung von Natacha LSP. In den nächsten 24 Stunden arbeiteten sie an der Aktualisierung der Geschichte der Hexenprozesse im französischsprachigen Teil der Schweiz, insbesondere im Kanton Waadt, wo etwa 2.000 Hexen getötet wurden. Das Ziel bestand darin, das Interesse in anderen Regionen zu wecken, um dieses Format möglicherweise zu wiederholen und die Forschung und den Zugang zu Dokumenten über Hexenprozesse in der Schweiz zu vertiefen.
Mehr dazu
GLAM-on-Tour/Château_de_Chillon_2024/Worklist
Präsentation von Natacha Rault
Interview über das Projekt Wikiwitches