Wikipedia Day / Generalversammlung
Wikipedia & KI: Wettlauf um freies Wissen
Am 27. April 2024 hat Wikimedia CH zur Generalversammlung in Welle7, Bern eingeladen und dieses Ereignis mit einem Wikipedia Day verbunden. Das Publikum erlebte einen ganzen Tag voller Impulsvorträge zum Thema „Wikipedia & AI: Wettlauf um freies Wissen“, Networking-Möglichkeiten, Einblicke in die Programme von Wikimedia CH, spannende Partnerprojekte und vieles mehr. Lesen Sie den Annual report 2023 von Wikimedia CH und informieren Sie sich über unsere künftigen Aktivitäten in unserem Annual Plan 2024.
Laden Sie Ihre Fotos auf Wikimedia Commons hoch: Category:Wikipedia_Day_2024_in_Bern.
Unsere Sprecher und Panelisten
Lisa Stähli, Moderatorin
Lisa Stähli ist Product Engineering Lead beim Esri R&D Center Zurich, langjähriges Vorstandsmitglied als Head of Press bei der Non-Profit Organisation Girls in Tech Switzerland, und die Initiantin von Hello 50:50 World. In ihrer Rolle als Product Engineering Lead arbeitet sie an der Schnittstelle von Technologie, Produkt Design und Leadership. Sie ist eine leidenschaftliche Aktivisten und setzt sich für Themen rund um Diversität und Inklusion in der Techbranche und darüber hinaus ein.
Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident
Alec von Graffenried ist seit 2017 Stadtpräsident von Bern. Zuvor war er Rechtsanwalt, Regierungsstatthalter des Amtsbezirk Bern, anschliessend sass er im Nationalrat und arbeitete als Direktor beim Bauunternehmen Losinger Marazzi AG. Als Stadtpräsident engagiert er sich unter anderem für die Stadtplanung, Kultur, die regionale Zusammenarbeit und für die beschleunigte Digitalisierung der Stadtverwaltung. Alec von Graffenried findet Wikipedia das Beste im Internet.
Patrick Karpiczenko, Komiker und Experte für generative KI
Patrick Karpiczenko arbeitet als Autor, Komiker und Regisseur für Film, Fernsehen und die Bühne. Er schreibt Kolumnen für Printmedien (Tagesanzeiger, NZZ, Beobachter) und ist Erfinder und Showrunner diverser Fernsehformate, u.a der Late-Night Show „Deville“ für SRF. Er betreibt zusammen mit Natascha Beller die Produktionsfirma Apéro Film, und ist zudem Speaker und Dozent für Künstliche Intelligenz.
Kevin Golde, User:Wikiolo
Kevin Golde, Verkehrsingenieur, Geograph und Wikimedianer, engagiert sich an der Weiterentwicklung der Wikipedia. Er gründete 2018 das Projekt Wiki Loves Broadcast als Schnittstelle der Wikimedia-Community und dem ÖRR, sodass Inhalte von SRF, ARD und ZDF in der Wikipedia zu finden sind. 2023 stellte Golde in einem Vortrag dar, wieso sich die Wikimedia rasch fortentwickeln muss, um in Zeiten von KI als freie, gemeinwohlorientierte Quelle gegenüber profitorientierten Unternehmen bestehen zu können.
Lesen Sie unser Interview mit Kevin.
Foto: Amrei-Marie, Wikiolo 03, Bildschnitt von WMCH, CC BY-SA 4.0
Anna Jobin, Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission
Anna Jobin ist Oberassistentin und Dozentin an der Universität Freiburg (FR), Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission und eine international anerkannte Expertin für die sozialen Aspekte von KI und neuen Medien. Nach der Cornell University, der Tufts University, der ETH und dem HIIG ist sie nun am interdisziplinären Human-IST Institute tätig und unterrichtet dort auch im neuen Masterprogramm Digital Society. Ihre Forschung behandelt algorithmische Systeme als soziotechnische Institutionen.
© Pierry-Yves Massot
Sid Singh, scientific researcher
Sid Singh ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berner Fachhochschule, wo er sich mit Anwendungen grosser Sprachmodelle für formale Textdokumente (Recht, Finanzen usw.) beschäftigt. Im Laufe der Jahre hat er mit Forschern und Ingenieuren zusammengearbeitet, die sich mit menschlichen Emotionen in der Sprache, prädiktiver Wartung von Drohnen, Spielen und Cybersicherheit beschäftigen. Sein besonderes Interesse gilt der Einhaltung und Überprüfung von KI. Er ist außerdem Vorstandsmitglied und CTO der IDE4 Association in Genf, Schweiz.
Nadia Fischer, Founder Startup "Witty"
Nadia Fischer ist eine Expertin für Softwareprodukte. Zuerst war sie als Head of Marketing in einem Startup in San Francisco tätig, dann wurde sie Lead Product bei einer renommierten Webagentur. Danach trat sie dem Führungsteam von PwC als Head of Product Strategy bei. Da sie Diversität in Grossunternehmen vermisste, gründete sie das Tech-Startup ‚Witty‘, ein KI-gestütztes Tool zur Erkennung von Vorurteilen in der Sprache, die vielfältige Talente abschreckt.
Marketplace zum Networken
Der Marketplace ist ein zentrales Element am Nachmittag des Wikipedia-Day. Interessengruppen, aktive Mitglieder und Kooperationspartner sind eingeladen, sich und ihre Projekte an einen Stand zu präsentieren. Die Wikimedia CH-Programme bieten dem Publikum Einblick in ihre jeweilige Arbeit und stehen zum direkten Gespräch zur Verfügung.
Ein Markstand besteht aus einem einfachen Tagungstisch. Wie die Teilnehmer diesen gestaltet und was sie dort vorstellen möchten, ist ihnen überlassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter events@wikimedia.ch; Anmeldeschluss ist der 30. März.
Programm
Veranstaltungsort: Welle7, Schanzenstrasse 5, Bern – direkt beim Ausgang West im Bahnhof Bern PostParc.
„Wikipedia & KI: Der Wettlauf um Freies Wissen“
09:30 – Check-in, get together bei Kaffee, Tee und Croissants im Foyer
10:00 – Türöffnung
10:15 – Einführung: Lisa Stähli, Moderatorin
10:20 – Willkommen: Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident
10:30 – Einführung durch Geschäftsführerin Jennifer Ebermann und den Wikimedia CH Vorstand
10:40 – Keynote: Patrick Karpiczenko
11:00 – Podiumsdiskussion „Wikipedia & KI: Der Wettlauf um freies Wissen“ mit Patrick Karpiczenko, Anna Jobin, Kevin Golde, Nadia Fischer & Sid Singh
12:15 – Fragen & Antworten und Zusammenfassung
12:30 und 14:00 – veganes Buffet
12:50 – Generalversammlung im Raum L+
Ca. 60 min. – Agenda / Annual report 2023. Alle weiteren Informationen und Dokumente sind auf der Seite memberswiki zu finden (Zugang nur für Mitglieder von Wikimedia CH). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an membership@wikimedia.ch.)
12:30 – 16:00 – Marketplace zum Netzwerken, Event Raum
Präsentation der Projekte und Möglichkeit zum Netzwerken. Wikimedia CH präsentiert seine Programme.
14:30 – 15:30 – Wiki Science Competition Awards, Raum L+
Preisverleihung, Ausgabe 2023.
16:00 – ENDE
Die Teilnehmer am Marketplace
Die Wikimedia CH Programme GLAM, Community, Education, Innovation, Outreach&Communication geben Einblick in ihre Arbeit – einschliesslich dem neuen Membership Engagement Programm und der Initiative „Mehr Frauen für Wikipedia„. Weitere Aussteller sind: